Gemeinderatssitzung Mai 2025

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Train am 15.05.2025 im Sitzungssaal des Zehentstadls

Wappen Train Teaser

Franz Bachmeier von den Altmann Ingenieuren aus Neutraubling informierte die Anwesenden über die Planungen zur Sanierung der Kanal- und Wasserleitungen des ersten von zwei Bauabschnitten der KEH 3. Die vor Kurzem durchgeführte Kanalbefahrung hat doch umfangreiche Schäden u. a. an den Haltungen und Leitungen des Kanalnetzes aufgezeigt. Im Zuge der für 2027 geplanten Sanierung der Straße durch den Landkreis müssen diese zwingend im Vorfeld repariert werden. So sollen noch in diesem Jahr die Kanal-Sanierungsarbeiten erledigt werden, gleich darauf in 2026 dann die Wasserleitungsarbeiten. Letztere erfolgen im Namen des Wasserzweckverbands Siegenburg-Train als Auftraggeber. Es wurde bereits untereinander abgesprochen, dass die Ausschreibung für die beiden Gewerke in zwei Lose aufgeteilt werden soll, um jeweils dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Der Gemeinderat zeigte sich mit diesem Vorgehen einverstanden und gab die Durchführung der öffentlichen Ausschreibung frei. Für die Maßnahmen zur Kanalsanierung, die durch die Gemeinde Train als Bauherr erfolgen, ist mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 372.000,- € brutto einschließlich Baunebenkosten zu rechnen.

Drei Bauanträge standen als nächstes auf der Tagesordnung der Sitzung. Zum geplanten Bau eines Carports, der in ein paar Punkten geringfügig von den Bauvorschriften abweicht, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Das neue Logistikzentrum der Hopfenveredlung St. Johann musste dem Gemeinderat nur vorgelegt werden, weil der Dachüberstand aus Kommissionierungsgründen die zulässige Größe um 2 m überschreitet. Auch hier hatte das Gremium keine Bedenken und gab seine Zustimmung.

Ebenso wenig Probleme sah man beim Antrag zur Errichtung einer Werkstatt im neuen Gewerbegebiet „Ziegelstadl“. Die Abweichung vom Bebauungsplan betrifft lediglich die Überschreitung einer Höhendifferenz, die als sinnvoll und somit vertretbar erachtet wurde. Auch hierzu erteilte das Gremium sein Einvernehmen.

Drei Rechnungen lagen dem Gemeinderat anschließend zur Freigabe vor. Der Rechnung der Firma Aquanat-Vertrieb aus Niederwinkling über 15.077,68 € brutto für 24,18 to. Aluminiumchloridlösung, das als Fällmittel in der Kläranlage eingesetzt wird, wurde vom Gremium zugestimmt. Ebenso gab es keine Einwände gegen die Rechnung der Firma Wedel Umweltdienste GmbH aus Ansbach über 31.005,45 € brutto für die Klärschlammentsorgung. Beide wurden bereits vorab bezahlt, um noch innerhalb der Skonto- bzw. der Zahlungsfrist zu liegen.

Die Firma Schmailzl Kommunaldienstleistungen GmbH & Co. KG aus Kröning berechnete der Gemeinde 8.390,80 € brutto für das Verladen des Aushubmaterials inkl. der Anfahrtskosten für den Grabenbagger zum Räumung der Gräben. Hier wurde der Auszahlung zugestimmt.

Weiter ging es in der recht umfangreichen Sitzung mit einer Straßenwidmung im neuen Gewerbegebiet „Ziegelstadl“. Dabei mussten zunächst ein Feldweg eingezogen und ein Teilstück des Kapellenwegs aufgestuft werden. Abschließend wurde dann die Ortsstraße „Am Ziegelstadl“ gewidmet. Auch hier stimmte das Gremium jeweils zu.

Zum Ende der öffentlichen Sitzung wurden die Anwesenden noch über die Vergaben der April-Sitzung informiert: Die Detailuntersuchung Teil C der Deponie Sankt Johann betreffend den Rückbau der Grundwassermessstellen wurde zum Preis von 5.247,90 € brutto an die Firma Sakosta GmbH aus Lochhausen vergeben.

Für den Unimog des Bauhofs wird für 63.977.97 € brutto ein Kehraufsatz bei der Firma HANSA-MASCHINENBAU Vertriebs- und Fertigungs GmbH aus Selsingen bestellt.

Der Auftrag zur Lieferung einer Tischtennisplatte, eines mobilen Basketballkorbs, etc. für den neuen Freizeitplatz beim Zehentstadl wurde an die Firma KOMPAN aus Flensburg vergeben. Da die Anschaffung im Rahmen des ILE Regionalbudgets mit 70% gefördert wird, fallen der Gemeinde dafür lediglich Kosten in Höhe von 2.999,81 € brutto zu.